Skip to content
Eine Gruppe Menschen sitzt um einen Tisch

Toxische Strategien, die Frauen und Männer beruflich nutzen

Es gibt toxische Strategien, die sowohl von Männern als auch von Frauen im beruflichen Umfeld angewendet werden. Leider wird das Arbeitsklima  dadurch erheblich negativ beeinflusst. Oft ist den Agierenden gar nicht klar, was sie mit ihrem Verhalten auslösen – und dass es toxisch auf das Miteinander wirkt!

Hier erkläre ich kurz, warum wir toxisch agieren und welche psychologischen Hintergründe dahinterstecken. Dann werfen wir einen Blick auf die spezifischen Verhaltensweisen, die in der Arbeitswelt (aber natürlich auch im Privaten) häufig zu beobachten sind.

Mehr Lesen...
Menschen sitzen um einen Tisch - einer überlegt, dass er hier nicht rein passt

Ich passe hier nicht rein

Jede/r kennt das: Wir befinden uns unter Menschen, oder in einer einer Firma, einer Gruppe, also einem „Rahmen“, in dem wir uns nicht wohl oder dazu-passend fühlen. Wir scheinen anders als „die anderen“. Oder sind irgendwie nicht am richtigen Ort bzw. bei den passenden Personen.

Aber warum macht uns das überhaupt etwas aus? Wir könnten das doch einfach so stehen lassen, oder? Nein. Wir fühlen uns unwohl mit der Situation, weil wir Menschen soziale Wesen sind. Wir möchten ein Teil der Gruppe sein, wir wollen dazu gehören. Wenn wir dann aber merken, dass das (in diesem Augenblick oder ganz grundsätzlich) nicht der Fall ist – dann fühlt sich das ungut an. Mindestens.

Noch härter ist das, wenn wir uns von einer bestimmten Zugehörigkeit abhängig fühlen, dann ist die innere Reaktion deutlich stärker als einfach nur Unwohlsein. Viele Menschen kennen das aus der Peergroup als Kind oder Jugendliche/r.  Und: Manche Menschen erleben dieses Nicht-dazugehören-Gefühl deutlich häufiger als andere.

Wie auch immer Ihre Situation ist. Wenn Sie dies aktuell in Ihrer Firma oder Ihrem Team kennen, hier einige konkrete Schritte, die Sie unternehmen können, um sich zugehöriger zu fühlen:

Mehr Lesen...
An den Anfang scrollen